Sportplatz / Grillhütte und Halle am Sportplatz
Die Halle wird auch bei Heimspielen des Sportvereins genutzt.
Ansprechpartner für die Vermietung der Grillhütte und der Halle ist Philipp Meier. Telefon: 06597/ 4848 oder 0151/ 428 122 70
Im Zuge der Renovierungsarbeiten wurden im Thekenbereich neue Ablageflächen geschaffen, sowie eine neue Theke und eine gut erhaltene Küche eingebaut.
Die Miete für die Grillhütte beträgt für Einheimische 20 €, für Auswärtige 25 €.
Die Miete der Halle beträgt für Einheimische 80 €, für Auswärtige 110 €.
Bei der Vermietung wird jeweils eine Kaution von 100 € erhoben.
Bei der Vermietung an Schulklassen wird der Preis für Auswärtige erhoben!
Der naturnahe Erlebnisspielplatz wurde nach nur einem Jahr Planung im Oktober 2006 feierlich eingeweiht. Die Idee für den neuen Spielplatz kam von der Jugendgruppe "Schlossgespenster" und ihren Betreuerinnen Petra Peters und Hildegard Crump im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft". Sie fanden den alten Spielplatz langweilig und trostlos. Die neun Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren schmiedeten einen Plan inklusive Kostenaufstellung und präsentierten ihn Ortsbürgermeister Günter Klinkhammer, der diese Verbesserungsvorschläge gleich mit Hilfe des Architekten Edgar Steffes besprach. Dieser brachte die Planung einmal so richtig zu Papier und wunderte sich selbst, an was die Jugendlichen doch alles gedacht hatten.

Ein Jahr nach der Planung begannen dann im März die eigentlichen Arbeiten. Die Jugendlichen arbeiteten bei Wind und Wetter, sogar in den Osterferien, und leisteten ehrenamtlich über 800 Stunden. Natürlich waren auch viele Erwachsene mit Rat und Tat zur Stelle. So kamen noch einmal fast 600 Stunden ehrenamtliche Arbeit zusammen.
Das Holz für viele Spielgeräte kam aus dem Birgeler Wald. Und so kamen allein Materialkosten in Höhe von 15.000 € zusammen. Einen Großteil der Materialkosten deckten die "Schlossgespenster" mit einem Weihnachtsbasar, mit Spenden und weiteren Sammelaktionen ab.
Im Jahre 2009 wurde mit Unterstützung des RWE und der Jugendhilfe Daun eine doppelsitzige Wippe sowie Matschanlage fertiggestellt.

